Das MAK ist in einem Neorenaissancegebäude aus dem Jahr 1871 am Ring untergebracht. Es wurde 1993 umgebaut und mit einer bemerkenswerten Museographie ausgestattet. Die permanente Sammlung ist außergewöhnlich. Beachtung verdienen insbesondere der ovale Sekretär in der Abteilung "Empire und Biedermeier", der berühmte Thonet-Stuhl Nr. 14, ein echter Klassiker der Möbeltischlerei des 19. Jh. in der Abteilung "Historismus und Jugendstil" oder auch die fantastische Teppichsammlung. Da das MAK sich ständig erneuert, ist der Besuch ein absolutes Muss.
Lage
Startort der Route
Zielort der Route
Zwischenziel der Route
Hotels in der Nähe
Restaurants in der Nähe
AKTIVITÄTENUMKREISSUCHE
Ab€ 48
Wien: Schloss Schönbrunn und Gärten - Tour ohne Anstehen